Die Geschäftsführungs-Schmiede aus Hagen
Das IWW Institut ist organisatorisch der Fernuniversität Hagen untergeordnet. Ausgehend von dem 1994 von Siemens, BMW und Bayrischer Landesbank initiierten Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre (Heute: „Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management“) mit 154 Teilnehmern richtet sich das Angebot der IWW inzwischen auch an Juristen, Sozialwissenschaftler, Mediziner, Geisteswissenschaftler, Architekten und Designer ebenso wie entsprechend qualifizierte Mitarbeiter ohne akademische Vorbildung.
Aktuell wird der Kurs durchgehend in den Studiengruppen Berlin, Hagen und München angeboten. Hinzu kommen im Zeitablauf wechselnde Veranstaltungen in weiteren Studienorten wie Hamburg, Münster, Dresden, Mannheim oder Stuttgart.
Lehrgangsangebot (Auszug)
- IWW – Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management
- IWW – IT-Betriebswirt/in
- IWW – Aufbaustudiengang zum IT-Betriebswirt/in
- IWW – Aufbaustudiengang zum Controllingbetriebswirt/in
- IWW – Aufbaustudiengang zum Finanzbetriebswirt/in
- IWW – Aufbaustudiengang zum Betriebswirt/in Internationales Management
- Außerdem: Übergang in die MBA-Programme “General-Management” und “Finanzmanagement”*
Abschlüsse
1. „Betriebswirt/-in (VWA)“
- IT-Betriebswirt (vergleichbar mit dem „Betriebswirt (IHK)“ und vollständig auf universitärem Niveau angesiedelt).
2. Controllingbetriebswirt/in (IWW)
- Finanzbetriebswirt/in (IWW)
- Betriebswirt/in Internationales Management (IWW)
3. MBA-Grad der University of Wales
- General-Management
- Finanzmanagement & Controlling
Lernmethode
Als Leitmedium verwendet das IWW (ebenso wie die FernUniversität) nach wie vor gedrucktes Studienmaterial in Form von Studienbriefen anstatt des vielfach verbreiteten „E-learnings“. Hinzu kommen der netzgestützte Informationsaustausch (E-Mails, Diskussionsforum) eine Reihe von Präsenzveranstaltungen an Wochenenden.
Wissenwertes
Seit 2006 bietet das IWW den Titel „Betriebswirt/in (IWW)“ als eigenen Abschluss an.
* In den IWW-Programmen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen können in einen der MBA-Studiengänge “General Management” und “Finanzmanagement & Controlling” transferiert werden.