Marketing: Globales Feld für Markt-Strategen
Wer im härter werdenden Wettbewerb der Unternehmen konkurrenzfähig sein will, muss flexibel bleiben, immer neue Märkte entdecken und erschließen. Das erhöht den Stellenwert des Marketings bei der Führung eines Betriebes erheblich. Wenn Sie als Fachkraft im Marketing sowohl zu planen als auch zu handeln verstehen, haben Sie gute Aufstiegschancen.
Die Fachrichtung Marketing ist ideal, wenn Sie:
- kaufmännische Grundkenntnisse besitzen oder sogar eine kaufmännische Ausbildung,
- als Berufspraktiker aufsteigen möchten,
- sich als Quereinsteiger/in im verkaufsfördernden Bereich fundierte Fachkenntnisse aneignen möchten.
Kursinhalte und Abschluss
Die Fachrichtung Marketing bietet eine Vielzahl von Betätigungsfeldern. Diese Fülle spiegelt sich auch in den deutschen Fernlehrgängen wider.
Fachlehrgänge
- Marketing-Referent
- Marketing und Marktforschung
- Internationales Marketing
- Investitionsgütermarketing
- Marketingmanagement & -praxis
- Dienstleistungsmarketing
- Medienmarketing
- Tourismusmarketing
Berufslehrgänge
- Staatl. gepr. Betriebswirt, Schwerpunkt: Absatzwirtschaft/Marketing
- Direktmarketing-Fachwirt
- Fachkaufmann/-frau Marketing
Zertifikatsstudiengänge
Marketing-Referent
Als Marketing-Referent sind Sie maßgeblich mit an der Entwicklung, Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen beteiligt.
Im Fernkurs “Marketing-Referent” lernen Sie
- Probleme, Wünsche und Bedürfnisse der Kunden,
- Grundsätze von Marktforschung und Marketingmanagements,
- Elemente der Arbeitsmethodik, des Zeitmanagements,
- Selbstorganisation sowie des Stressmanagements.
Marketing und Marktforschung
Als Experte für Marketing und Marktforschung erkennen Sie die Absatzmöglichkeiten für die eigenen Produkte. Sie terminieren den Zeitpunkt, um Produkte zu ändern, neue Artikel einzuführen oder unwirtschaftliche Produktzweige einzustellen.
Der Fernkurs “Marketing und Marktforschung” lehrt Sie:
- Grundlagen des Marketings
- Marketinginformationen
- Produkt-, Programm-, Sortiments- und Distributionspolitik
- Preis- und Kommunikationspolitik
- Verbraucherpolitik & Umweltschutz
- Internationales Marketing
- Marktforschung
- Management
Internationales Marketing
Wer im internationalen Kontext im Marketing arbeitet, muss einige Besonderheiten kennen. Dieser Lehrgang macht Sie mit ausländischen Märkten und Medien, Marktforschung, Strategien und Marketing-Mix für internationales Terrain vertraut. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, Informationen zu ausländischen Märkten zu beschaffen und sie in ihre tägliche Arbeit zu integrieren.
Im Fernkurs Internationales Marketing erwerben Sie Kenntnisse in:
- Strategischem Management und Marketing
- Strateg. Kernfragen für das Management
- Besonderheiten der internationalen Marktforschung
- Besonderheiten des intern. Marketingmix im Konsumgütermarketing
- Besonderheiten des intern. Investitionsgütermarketings
Investitionsgütermarketing
Der Lehrgang „Investitionsgütermarketing“ ist speziell auf die Besonderheiten des Business-To-Business-Marketings (B2B) zugeschnitten. Im Anschluss formulieren und beurteilen Kriterien für eine Marktsegmentierung beziehungsweise die Abgrenzung von Geschäftsfeldern und übertragen die klassischen Marketinginstrumente auf die Geschäftstypen Produkt-, Anlagen-, System- und Zuliefergeschäft.
Diese Einheiten umfasst der Fernkurs Invesitionsgütermarketing:
- Abgrenzung, Grundlagen und Besonderheiten des B2B-Marketings
- Analyse, Zielsetzung und Strategieentwicklung im B2B-Marketing
- Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik im B2B-Marketing
Marketingmanagement & -praxis
Eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ist bei der Vermittlung von Marketing-Know-how unabdingbar. Sie können Ihre Marketingkenntnisse mit dem Lehrgang “Marketingmanagement und -praxis” vertiefen oder als Führungskraft grundlegende Kenntnisse erwerben.
Sie beschäftigen sich mit der Durchführung einfacher Marketinganalysen und lernen ein Marketingkonzept aufzustellen, zu präsentieren und umzusetzen. So können Sie konkrete Probleme zur Marketingkonzeption, der Marketinginstrumente, des sektoralen und internationalen Marketings lösen.
Der Lehrgang “Marketingmanagement & -praxis” vermittelt Ihnen:
- Grundlagen des Marketings und der Marketingforschung
- Marketinginstrumente und Marketingmix
- Investitionsgüter-, Dienstleistungs- und Non-Profit-Marketing
- Fallstudien: Marketingkonzeption, Marketinginstrumente und Marketingmix, Sektorales Marketing und Marketingorganisation/Controlling, Internationales Marketing
Dienstleistungsmarketing
Marketing für Dienstleistungen unterscheidet sich in einigen Punkten wesentlich vom Produktmarketing. Im Anschluss an diesen Kurs systematisieren Sie Dienstleistungen nach marketingrelevanten Kriterien und stellen Besonderheiten des Kaufverhaltens im Dienstleistungsbereich dar, um daraus schließlich Marketingkonzepte für Dienstleistungsunternehmen zu entwickeln.
Im Lehrgang “Dienstleistungsmarketing” bilden Sie sich fort in:
- Dienstleistungen als Herausforderung für das Marketing
- Konsumentenverhalten im Dienstleistungsbereich
- Gestaltungsrahmen des Dienstleistungsmarketings
- Preis- und Leistungspolitik
- Kommunikations- und Distributionspolitik
- Prozesspolitik- und Personalpolitik
Medienmarketing
Die Medienbranche ist in vielerlei Hinsicht sehr speziell – auch beim Thema Marketing. Mit diesem Lehrgang erwerben spezifische Kenntnisse für Marketingmaßnahmen in einem Verlag, Radio- oder Fernsehsender. Sie erkennen Wertschöpfungs- und Wettbewerbsstrukturen in Medienmärkten, setzen geeignete Geschäfts- und Erlösmodelle um und erarbeiten Konzepte für die Entwicklung und Beschaffung von Inhalten.
Im Fernkurs “Medienmarketing” lernen Sie:
- Medienmärkte und Management integrierter Medienunternehmen
- Marketing in der Musikindustrie und in Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchverlagen
- Marketing in der Spielebranche sowie für Rundfunk-, Film- und Internetunternehmen
Tourismusmarketing
Kaum eine Branche hat es mit einer so rasanten Entwicklung zu tun wie die Tourismusbranche. Spezielle Marketingkonzepte und entsprechendes Knowhow sind gefragter denn je. Als Experte für Tourismusmarketing analysieren touristische Beschaffungs- und Absatzmärkte, werten touristisch relevante Informationsquellen aus und berücksichtigen die Wirkung von Werbung und Gästebefragungen.
Im Lehrgang “Tourismusmarketing” erlangen Sie Kenntnisse in:
- Touristischer Markt- und Marketingforschung
- Touristischen Rahmenbedingungen/Trendanalyse
- Besonderheiten des touristischen Marketings
- Dienstleistungsmarketing und Prinzipien auf dem touristischen Markt
- Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings in verschiedenen Bereichen der Tourismuswirtschaft (Reiseveranstalter und Reisemittler, Verkehrsträger zu Land, Luft und Wasser, Gastgewerbe, Destination)
Absatzwirtschaft/Marketing (Staatl. gepr. Betriebswirt/in)
Als staatlich geprüftem Betriebswirt eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrierechancen. Sie kennen das Instrumentarium von CI und CD bis hin zu Werbung, beherrschen PR oder Online-Marketing und nutzen sie strategisch. Basierend auf Ihren beruflichen Erfahrungen frischt der Lehrgang die Grundlagen von Marketing und Vertrieb auf, ergänzt durch wertvolles Know-how zu aktuellen Entwicklungen.
Der Fernlehrgang “Staatlich geprüfter Betriebswirt, Studienschwerpunkt: Absatzwirtschaft/Marketing” umfasst u.a.:
- Absatzwirtschaft/Marketing
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Wirtschaftsrecht
- Rechnungswesen-Controlling
- Personal- und Ausbildungswesen mit Arbeits- und Sozialrecht
- Mitarbeiterführung und Berufs- und Arbeitspädagogik
- Projektmanagement
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsmathematik/Statistik
- Englisch/Kommunikation
- Deutsch/Kommunikation
- Politik
Direktmarketing-Fachwirt
Beim Direktmarketing geht es darum, mit einem Responseelement den Kunden/Interessenten zu einer Reaktion zu animieren. Die daraus resultierenden Erkenntnisse werden bei der nächsten Aktion direkt umgesetzt: Dem Kunden wird somit genau das angeboten, was er tatsächlich braucht. Nur so lassen sich heute gezielt profitable Kundenbeziehungen aufbauen. Fachleute, die Direktmarketing-Aktionen kompetent und erfolgreich umsetzen, sind daher sehr gefragt.
Der Lehrgang Direktmarketing vermittelt Ihnen:
- Instrumenten des Direktmarketings
- die Strategie und Planung von DM-Konzepten
- allgemeine Marketingmethoden kennen.
- wie erfolgreiche Kundenbindung funktioniert
- Kenntnisse in Kommunikation, Rhetorik und Verkaufspsychologie.
Fachkaufmann/-frau Marketing
Als Marketingkaufmann/-frau überblicken Sie gezielt die betrieblichen Auswirkungen Ihrer Handlungen und Entscheidungen. Dafür brauchen Sie auch Schnittstellenwissen aus benachbarten Gebieten.
Im Lehrgang Marketingkaufmann/-frau erlangen Sie Kenntnisse in:
- Grundlagen von VWL, BWL und Marketing
- Statistik und Marktforschung
- Klassische Instrumente von Planung und Analyse des Marketings
- Anwendung der Marketinginstrumente
- Rechtliche Aspekte des Marketings
- Präsentation und Führung von Marketingprojekten
Zertifikatsstudiengang Marketing
Das Zertifikatsstudium Marketing bereitet Sie umfassend auf eine Tätigkeit als Marketing-Experte vor, und zwar branchenunabhängig. Systematisch lernen Sie Methoden und Instrumente des Marketings kennen. Fallstudien führen Sie praxisnah an die Elemente des absatzpolitischen Instrumentariums und deren Kombination im Marketing-Mix heran. Damit sind Sie in der Lage, ganzheitliche Marketing-Analysen und -Konzepte mit wissenschaftlichen Methoden zu erstellen und zu bewerten.
Ein ideales Studium für Quereinsteiger, aber auch für alle, die ihre praktischen Erfahrungen festigen und vertiefen wollen.
Mit dem Zertifikatsstudium Marketing II vertiefen Sie Ihr Expertenwissen. Neben den klassischen Bereichen Marketingstrategie, Marketingforschung und Marketinginstrumente erwerben Sie spezifisches Know-how für das Marketing von Konsumgütern und Dienstleistungen sowie für das Handelsmarketing.
Ein Schwerpunkt dieses Zertifikatsstudiums liegt in der internationalen Ausrichtung. Daher nehmen internationale Strategiesysteme, Besonderheiten des internationalen Marketing-Mix im Konsumgüter- und Investitionsgüterbereich sowie internationale Marktforschung breiten Raum ein. Flankierend lernen Sie, E-Commerce-Aktivitäten strategisch in Ihr Marketingkonzept einzubinden.
Das Besondere: Haben Sie das Zertifikatsstudium erfolgreich absolviert, wird es Ihnen inhaltlich eins zu eins angerechnet, d.h. Sie steigen sofort ins zweite Semester des jeweiligen Studiengangs ein und bezahlen für das erste Semester keine Studiengebühren mehr.
Abschluss
Da die Kurse und Studiengänge inhaltlich zum Teil stark unterschiedlich ausgerichtet sind, variieren auch die Abschlüsse, die Sie damit erwerben können. In der Regel steht am Ende eines Lehrganges das öffentlich anerkannte Zeugnis bzw. Zertifikat Ihres Anbieters, das Sie ggf. für weitere Prüfungen qualifiziert.
Für weitere Informationen zu einzelnen Lehrgängen wenden Sie sich vertrauensvoll an das ausrichtende Institut.
Starten Sie jetzt Ihre Karriere im Marketing!